- Ergebnismenge
- in der Statistik die Menge aller möglichen Ergebnisse eines ⇡ Zufallsvorganges; z.B. beim einmaligen Würfeln die Menge der ganzen Zahlen von eins bis sechs.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Ergebnismenge — Als Ergebnismenge oder Stichprobenraum bezeichnet man im mathematischen Teilgebiet der Stochastik die Menge aller möglichen Ergebnisse (Resultate) eines Zufallsexperiments oder eines Zufallsvorgangs, die Menge aller Elementarereignisse. Für einen … Deutsch Wikipedia
Liste univariater Wahrscheinlichkeitsverteilungen — Diese Liste univariater Wahrscheinlichkeitsverteilungen gibt einen Überblick über die bekanntesten univariaten (eindimensionalen) Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Wahrscheinlichkeitsverteilungen beschreiben, wie sich die Wahrscheinlichkeiten auf… … Deutsch Wikipedia
Wahrscheinlichkeitstheorie — Die Wahrscheinlichkeitstheorie oder Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit der Modellierung und der Untersuchung von Zufallsgeschehen beschäftigt. Gemeinsam mit der mathematischen Statistik, die anhand von… … Deutsch Wikipedia
Gegenwahrscheinlichkeit — Die Wahrscheinlichkeitstheorie oder Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein Teilgebiet der Mathematik. Gemeinsam mit der Kombinatorik und der mathematischen Statistik bildet sie das mathematische Teilgebiet der Stochastik, die von der Beschreibung… … Deutsch Wikipedia
Kolmogorov-Axiome — Die Wahrscheinlichkeitstheorie oder Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein Teilgebiet der Mathematik. Gemeinsam mit der Kombinatorik und der mathematischen Statistik bildet sie das mathematische Teilgebiet der Stochastik, die von der Beschreibung… … Deutsch Wikipedia
Kolmogorow-Axiom — Die Wahrscheinlichkeitstheorie oder Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein Teilgebiet der Mathematik. Gemeinsam mit der Kombinatorik und der mathematischen Statistik bildet sie das mathematische Teilgebiet der Stochastik, die von der Beschreibung… … Deutsch Wikipedia
Kolmogorow-Axiome — Die Wahrscheinlichkeitstheorie oder Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein Teilgebiet der Mathematik. Gemeinsam mit der Kombinatorik und der mathematischen Statistik bildet sie das mathematische Teilgebiet der Stochastik, die von der Beschreibung… … Deutsch Wikipedia
Komplementärwahrscheinlichkeit — Die Wahrscheinlichkeitstheorie oder Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein Teilgebiet der Mathematik. Gemeinsam mit der Kombinatorik und der mathematischen Statistik bildet sie das mathematische Teilgebiet der Stochastik, die von der Beschreibung… … Deutsch Wikipedia
Laplace-Versuch — Die Wahrscheinlichkeitstheorie oder Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein Teilgebiet der Mathematik. Gemeinsam mit der Kombinatorik und der mathematischen Statistik bildet sie das mathematische Teilgebiet der Stochastik, die von der Beschreibung… … Deutsch Wikipedia
Wahrscheinlichkeitsaxiome — Die Wahrscheinlichkeitstheorie oder Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein Teilgebiet der Mathematik. Gemeinsam mit der Kombinatorik und der mathematischen Statistik bildet sie das mathematische Teilgebiet der Stochastik, die von der Beschreibung… … Deutsch Wikipedia